Allgemeine Nutzungsbedingungen der VfB Trickkiste
App
- Stand: Februar
2021 -
Inhaltsverzeichnis
TEIL
1: ALLGEMEINE REGELUNGEN UND INFORMATIONEN
§ 1 Wer wir sind und was diese allgemeinen
Nutzungsbedingungen regeln
§ 2 Nutzung der VfB Trickkiste App, Urheberrechtsschutz
§ 3 Umgang mit Skill-Tutorials
§ 4 Unsere Leistungen – was die VfB Trickkiste App kann
und was nicht
TEIL 2: REGISTRIERUNG UND NUTZUNGSVERTRAG
§ 1 Gegenstand und Inhalt des Nutzungsvertrages
zwischen dir und uns
§ 2 Registrierung und Vertragsschluss
§ 3 Widerrufsrecht für Verbraucher: Widerrufsbelehrung,
Widerrufsformular
§ 4 Vertragslaufzeit, Kündigung
§ 5 Dein Profilbild und Videos: Pflichten,
Nutzungsrechteerteilung
§ 6 Teilnahmebedingungen der VfB Trickkiste Pokale
TEIL 3: POKAL-TEILNAHME UND PREISVERLEIHUNGEN
§ 1 Einwilligung in die Datenweitergabe zur
Gewinnübermittlung durch den VfB Stuttgart
TEIL 4: ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN
§ 1 Unsere Rechte bei Pflichtverstößen
§ 3 Änderung von Vertragsbedingungen
TEIL 1:
ALLGEMEINE REGELUNGEN UND INFORMATIONEN
§ 1 Wer
wir sind und was diese allgemeinen Nutzungsbedingungen regeln
(1)
Wir
sind die SKILLCADEMY360 GmbH (nachfolgend: „wir“ oder „uns“).
Unser Sitz ist Frankenthal (Pfalz) und wir sind registriert bei dem Amtsgericht
Ludwigshafen a.R. unter HRB 66135.
Unsere
Adresse lautet:
Am Eiskeller 5, 67227 Frankenthal
Telefon:
+49 178 2323846
E-Mail: info@skillcademy360.com
(2) Diese allgemeinen
Nutzungsbedingungen regeln die Verwendung der VfB Trickkiste App durch dich und
die damit verbunden Rechte und Pflichten.
§ 2 Nutzung der VfB Trickkiste App,
Urheberrechtsschutz
(1) Um die VfB Trickkiste App nutzen
zu können, muss sie im Apple App Store bzw. Google Play Store gemäß den dort
geltenden Regelungen heruntergeladen werden.
(2) Die VfB Trickkiste App und
sämtliche darüber abrufbaren Inhalte sind - wenn sie nicht von Dritten
eingestellt wurden – unser urheberrechtlich und markenrechtlich geschütztes
geistiges Eigentum. Auch von Dritten eingestellte Inhalte der VfB Trickkiste
App sind nicht frei benutzbar, sondern als geistiges Eigentum geschützt.
(3) Mit dem Download räumen wir dir
an der VfB Trickkiste App und deren Inhalten ein einfaches,
nicht übertragbares, auf den Zweck der privaten Nutzung der VfB Trickkiste App
durch dich beschränktes Nutzungsrecht ein. Für alle weiteren Nutzungen bedarf
es unserer vorherigen Zustimmung.
(4) Das Recht, die VfB Trickkiste
App oder Inhalte der App öffentlich zugänglich zu machen, diese über die
bestimmungsgemäße Verwendung der App hinaus zu verändern oder
Urheberrechtshinweise (das sind Hinweise auf bestehende Rechte von uns oder
Dritten) zu entfernen, erteilen wir nicht. Insbesondere dürfen die Grafiken,
Markennamen und Logos, alle weiteren Inhalte der VfB Trickkiste App und die
Videos, die du nicht selbst hochgeladen hast, nicht ohne unsere vorherige
ausdrückliche Einwilligung verbreitet, verändert oder in anderer Weise
verwertet werden. Ebenso ist es nicht zulässig, anderen Personen Unterlizenzen
an den dir eingeräumten Rechten zu erteilen.
§ 3 Umgang mit Skill-Tutorials
In unserer App kannst du dir Skill-Tutorials verschiedener Kategorien ansehen. In diesen
Videos werden Tricks von Fußballprofis vorgeführt. Nicht jeder kann diese
Tricks nachmachen, ohne sich oder andere dabei gesundheitlich zu gefährden.
Bitte beachte unbedingt folgende Hinweise, bevor du versuchst, die Tricks
nachzumachen:
(1) Wenn du noch keine 18 Jahre alt
bist, solltest du die Tricks nur nachmachen, wenn deine Eltern damit
einverstanden sind.
(2) Versuche dich nur an den Tricks,
wenn du ausgeruht und körperlich ganz gesund bist und regelmäßig Sport treibst.
Lass dich nicht – auch nicht von Freunden – überreden, Tricks zu versuchen, bei
denen du dir nicht sicher bist, ob du sie schaffen kannst, ohne dich zu
verletzen.
(3) Mache die Tricks nur dort nach,
wo du keine anderen gefährdest (z.B. indem du sie mit dem Fußball versehentlich
triffst).
(4) Versuche keinesfalls die Tricks
dort nachzumachen, wo du den öffentlichen Verkehr gefährden könntest (z.B.
indem der Ball auf die Straße rollt).
(5) Wähle einen Platz, auf dem die
Verletzungsgefahr möglichst gering ist (Rasen statt Asphalt, gute Beleuchtung).
(6) Nimm nach Möglichkeit immer eine
zweite Person mit, wenn du einen Trick nachmachen möchtest, damit er oder sie
dir helfen kann.
§ 4 Unsere Leistungen – was die VfB
Trickkiste App kann und was nicht
Wir bieten die VfB Trickkiste
App kostenfrei an. Vor diesem Hintergrund gilt Folgendes:
(1) Wir sichern nicht das
Vorhandensein bestimmter spezifischer Funktionen der VfB Trickkiste App zu. Wir
werden regelmäßig Updates der VfB Trickkiste App anbieten. Ein Anspruch auf
bestimmte Updates besteht aber nicht. Im Rahmen der Updates können wir z.B. die
VfB Trickkiste App in ihrem Erscheinungsbild verändern sowie Funktionalitäten
modifizieren, hinzufügen und entfernen sowie Designs, Eingabemasken und weitere
Bestandteile anpassen.
(2) Wenn wir wesentliche
App-Funktionen streichen oder verändern, teilen wir Dir dies immer mindestens
14 Tage im Voraus mit. Wenn du die VfB Trickkiste App unter den veränderten
Funktionen nicht mehr nutzen möchtest, kannst du deinen Account innerhalb der
14 Tage jederzeit schließen und die App auf deinem Smartphone deinstallieren.
(3) Die VfB Trickkiste App dient
nicht zur Datensicherung. Wenn dir deine Daten (einschließlich deiner eigenen
Videos) also wichtig sind, solltest du sie immer auch auf deinem Endgerät oder
auf anderen Speichermedien speichern. Beachte dabei, dass Videos
die über die Kamera-Funktion der VfB Trickkiste App aufgenommen werden, nicht
in deiner lokalen Mediathek gespeichert werden können.
Wenn du die VfB Trickkiste App
verwendest, können für dich Kosten durch den Datentransfer (z.B. durch
Verwendung mobiler Daten bei Video -Up- und
-Downloads) entstehen. Diese Kosten sind von dir zu tragen und hängen z.B. von
deinem Mobilfunkvertrag und der gewählten Datenübertragung (WLAN oder mobile
Daten) ab.
(1) Gegen Bezahlung eines bestimmten
Preises kannst du innerhalb der VfB Trickkiste App Abonnements erwerben. Durch
den Kauf eines Abonnements (Spielmacher oder Vereinslegende) werden zusätzliche
Inhalte in der App freigeschaltet, die Nutzern des Gratis-Abonnements
(Jugendspieler) nicht zur Verfügung stehen. Das Gratis-Abonnement steht
standardmäßig jedem registrierten App-Nutzer zur Verfügung.
(2) Alle Abonnements haben eine
monatliche Laufzeit. In den Einstellungen des jeweiligen App Stores kannst du
dein aktuelles Abonnement einsehen, bearbeiten oder falls gewünscht jeweils zum
Ende der aktuellen Laufzeit kündigen. Solange du ein gekauftes Abonnement nicht
kündigst, verlängert sich dieses jeweils zum Ende der Laufzeit um einen
weiteren Monat. Zu den genauen Abrechnungs- und Kündigungsbedingungen
informiere dich bitte direkt im App Store bzw. Play Store.
(3) Um In-App-Käufe tätigen zu
können, musst du auf deinem Endgerät, mit einem Account für den App Store bzw.
Play Store angemeldet sein und die Bedingungen des jeweiligen Stores
akzeptieren.
(4) Die Preise für die Abonnements
können jederzeit von uns verändert werden. Preisänderungen werden im jeweiligen
App Store veröffentlicht.
(5) Wir behalten uns das Recht vor
die angebotenen Abonnements während der Laufzeit inhaltlich zu bearbeiten. Aus
den Veränderungen entstehen dabei kein Sonderkündigungsrecht und keine
Möglichkeit der Rückerstattung für bereits getätigte In-App-Käufe.
Der Schutz deiner
personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig! Wir halten uns strikt an die
Bestimmungen des jeweils geltenden Datenschutzrechts. Unsere
Datenschutzerklärung findest du hier oder im
Einstellungsmenü der VfB Trickkiste App, unter dem Menüpunkt Datenschutz.
(1) Wir übernehmen keine
Verantwortung für Inhalte von Dritten. Dies sind:
a)
die
von den Nutzern auf die VfB Trickkiste App hochgeladenen Profilfotos und Videos
Videos sowie deren Nickname
bzw. Benutzernamen.
b)
in
der VfB Trickkiste App eingeblendete Werbeinhalte Dritter sowie Websites, auf
die du durch Klicken auf Werbeinhalte gelangst. Werbeinhalte werden stets als
solche erkennbar eingebunden.
(2) Wir beeinflussen oder verändern
die inhaltliche Gestaltung der Inhalte von Dritten wie in Absatz (1)
dargestellt, nicht, kontrollieren diese nicht und betrachten diese als fremd.
Wir gewährleisten insbesondere nicht, dass diese Inhalte einen bestimmten Zweck
erfüllen oder einen rechtskonformen Inhalt aufweisen.
Wir haften, egal aus welchem
Rechtsgrund, ausschließlich nach Maßgabe der nachstehenden Regelungen:
(1) Wir haften nur für Vorsatz und grobe
Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer
wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung
eines Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung du regelmäßig
vertrauen darfst (Kardinalpflicht). Wir haften dabei nur für vorhersehbare
Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
(2) Die Beschränkung unserer Haftung
gilt nicht bei einer Verletzung von Leben, Körper und/oder Gesundheit und bei
einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
(3) Wir haften nicht für Störungen
und Qualitätsverlust der Datenübertragung im Internet, welche wir nicht zu
vertreten haben und die die Nutzung von Funktionen der VfB Trickkiste App
erschweren oder verhindern.
(4) Trotz sorgfältiger Prüfung
übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
(5) Soweit die Haftung von uns
ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung unserer
Arbeitnehmer, sonstigen Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
TEIL 2:
REGISTRIERUNG UND NUTZUNGSVERTRAG
Wenn du dich in der VfB Trickkiste App registrierst, gelten zusätzlich zu
den Regelungen des 1. Teils auch die nachfolgenden Bestimmungen dieses 2. Teils
dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen.
§ 1 Gegenstand und Inhalt des
Nutzungsvertrages zwischen dir und uns
(1) Wenn du dich in der VfB
Trickkiste App registrierst, kommt ein Vertrag über die Nutzung der VfB
Trickkiste App zwischen uns (der SKILLCADEMY360 GmbH) und dir zustande. In
diesem Teil 2 unserer allgemeinen Nutzungsbedingungen findest Du Regelungen zum
Zustandekommen dieses Vertrages sowie zu unseren und deinen Rechten und
Pflichten bei der Verwendung der VfB Trickkiste App.
(2) Gegenstand dieses
Nutzungsvertrages ist die Bereitstellung von Funktionen der VfB Trickkiste App,
die nur registrierten Nutzern offenstehen.
§
2 Registrierung
und Vertragsschluss
(1) Voraussetzung für den Abschluss
eines Nutzungsvertrages ist die
Registrierung. Sie ist, ebenso wie die Nutzung der VfB Trickkiste App
kostenfrei. Im Rahmen der Registrierung musst du Folgendes angeben:
a)
Deine
E-Mail-Adresse.
b)
Ein
Passwort (bitte achte darauf, ein sicheres Passwort zu wählen. Dazu sollte das
Passwort Groß- und Kleinbuchstaben, Nummern und Sonderzeichen beinhalten).
c)
Ein
Nickname (aus Datenschutzgründen solltest du nicht
deinen Namen, sondern einen Fantasienamen wählen)
Außerdem muss du dein Alter bestätigen.
Du bist verpflichtet, dein Alter und deine Email-Adresse korrekt anzugeben. Außerdem darfst du dich nur
registrieren, wenn du mindestens 14 Jahre alt bist und nicht bereits bei der
VfB Trickkiste App registriert bist. Wenn du jünger als 14 Jahre bist, ist für
die Registrierung das Einverständnis eines Elternteils oder eines bzw. einer
Erziehungsberechtigten von dir notwendig. Dieses Einverständnis fragen wir im
Rahmen der Registrierung per E-Mail ab. Dazu bist du verpflichtet in der App
eine gültige E-Mail-Adresse deines Elternteils oder deines bzw. deiner
Erziehungsberechtigten anzugeben. Nach der erfolgreichen Bestätigung durch
deine/n Erziehungsberechtigte/n wird dein Konto zur Verwendung der App
freigeschaltet.
(2) Du bist verpflichtet, dein
Passwort geheim zu halten niemand anderem mitzuteilen. Wenn du merkst, dass jemand anderes auf
deinen Account zugreift, musst du uns unverzüglich (am besten per E-Mail an:
info@skillcademy360.com) darüber informieren.
(3) Deinen Account darfst nur du
selbst benutzen. Anderen Personen darfst du nicht gestatten, deinen Account zu
nutzen.
(4) Du hast auf der
Registrierungsseite die Möglichkeit, alle deine Angaben jederzeit zu
korrigieren, bevor du auf den Button „ANMELDEN“ klickst.
(5) Der Klick auf Button „ANMELDEN“
stellt ein Angebot auf Abschluss eines Nutzungsvertrages dar. Die
Vertragsannahme durch uns erfolgt mittels gesonderter Bestätigungs-E-Mail. Eine
Nutzung deines Accounts und der Funktionen der VfB Trickkiste App kann davon
abhängig gemacht werden, dass du einen Bestätigungslink betätigst, den wir dir
mit der vorgenannten E-Mail zusenden.
(6) Wir sind nicht zum
Vertragsabschluss mit dir verpflichtet und behalten uns vor, einen
Vertragsabschluss abzulehnen.
(7) Wenn du noch nicht 18 Jahre alt
bist, ist der Nutzungsvertrag bis zur Genehmigung durch deine gesetzlichen
Vertreter (das sind im Regelfall deine Erziehungsberechtigten) schwebend
unwirksam.
§ 3 Widerrufsrecht für Verbraucher:
Widerrufsbelehrung, Widerrufsformular
(1) Du hast das Recht, binnen
vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Nutzungsvertag zu widerrufen. Die
Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um
dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns
SKILLCADEMY360
Am Eiskeller 5, 67227 Frankenthal
Telefon: +49 178 2323846
E-Mail: widerruf@skillcademy360.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit
der Post versandter Brief, Telefax, E-Mail) über deinen Entschluss, diesen
Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass
du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absendest.
Wenn du den Nutzungsvertag widerrufst, haben wir
dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der
Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben,
dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige
Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf
dieses Nutzungsvertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas
anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte
berechnet.
Hast du verlangt, dass die Dienstleistung während
der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast du uns einen angemessenen Betrag zu
zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du uns von der Ausübung
des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet hast, bereits
erbrachte Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag
vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
(2) Das Widerrufsrecht besteht
nicht, sofern du bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in überwiegender Ausübung
Deiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln und du deshalb
als Unternehmer anzusehen bist (§ 14 BGB).
(3) Du stimmst ausdrücklich zu, dass
wir vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen.
§ 4 Vertragslaufzeit, Kündigung
(1) Der Nutzungsvertrag wird auf
unbestimmte Dauer geschlossen. Du kannst den Vertrag jederzeit ordentlich
kündigen, wir können den Vertrag mit einer Frist von 1 (einer) Woche Vorlauf
ordentlich kündigen. Wenn du kostenpflichtige Funktionen oder Services in der
VfB Trickkiste App gebucht hast (In-App-Käufe), können wir den Nutzungsvertrag
frühestens zum Ende der Laufzeit der gebuchten Funktionen bzw. Services
kündigen.
(2) Das Recht zur außerordentlichen
fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund
aus unserer Sicht liegt insbesondere dann vor, wenn du
a)
gegen
deine Verpflichtung aus § 2 Absatz (1) bis (3) verstößt oder
b)
gegen
eine dich treffende Verpflichtung aus dem nachfolgenden § 5 verstößt.
§ 5 Dein
Profilbild und Videos: Pflichten, Nutzungsrechteerteilung
(1) Die VfB Trickkiste App eröffnet
registrierten Nutzern in bestimmten Zusammenhängen (z.B. im Rahmen von Pokalen)
die Möglichkeit, Videos hochzuladen. Dabei gilt: Der Erfolg und die Dauer des
Hochladevorgangs hängt von vielen Faktoren ab, die wir nicht beeinflussen
können (z.B. deinem Mobilfunktarif, der Netzabdeckung, der Netzqualität, der
Videogröße, der Hotspot-Bandbreite etc.). Wir sichern weder den Erfolg eines
Hochladevorgangs noch eine bestimmte Hochladezeit zu. Wir behalten uns vor,
jederzeit aus technischen Gründen Videouploads abzulehnen oder abzubrechen.
(2) Neben Videos kannst du auch ein
Profilbild hochladen. Hochgeladene Videos und Profilbilder sind für jeden
registrierten App-Nutzer öffentlich zugänglich und sichtbar. Du kannst Videos
und dein Profilbild jederzeit wieder entfernen. Wir löschen das Video bzw. das
Profilbild dann sofort. Beachte aber bitte, dass wir nicht kontrollieren
können, ob nicht andere Nutzer das Video oder Profilbild zwischenzeitlich im
Internet veröffentlicht haben oder es sonst nutzen. Es ist sehr schwierig und
teilweise sogar unmöglich, einmal im Internet verfügbare Videos oder Bilder
vollständig zu löschen. Uns trifft keine Pflicht zur Unterbindung einer
Speicherung oder Nutzung der Videos und Profilbilder durch Dritte. Beachte
dies, bevor du ein Video oder Profilbild hochlädst!
(3) Um uns die Erbringung der
vertraglichen Leistungen zu ermöglichen, räumst du uns an den von dir
hochgeladenen Videos und Profilbildern auf den Zeitraum der Gültigkeit des
Nutzungsvertrages sowie eventueller Aufbewahrungspflichten von uns begrenzt das
räumlich unbeschränkte und nicht-ausschließliche Recht zur Speicherung,
Vervielfältigung und zum öffentlichen Zugänglichmachen einschließlich des
Rechts zur Unterlizensierung ein, soweit dies für die Erfüllung unserer
vertraglichen Pflichten und den Betrieb der Funktionalitäten der VfB Trickkiste
App erforderlich ist.
(4) Zudem räumst du uns das Recht
ein, die von dir hochgeladenen Bild- oder Videoinhalte zum Zweck der Bewerbung
der VfB Trickkiste an den VfB Stuttgart weiterzugeben. In diesem Fall können
die von dir hochgeladenen Bild- und Videoinhalte, einzeln oder im Rahmen eines
Zusammenschnitts angepasst, über die medienrechtlich durch den VfB Stuttgart
betrieben und verwalteten Kanäle auf den Social-Media
Plattformen Facebook (https://www.facebook.com/VfB) und Instagram
(https://www.instagram.com/vfb/) veröffentlicht werden.
(5) Durch den Upload von Bildern und
Videos sicherst du uns zu, dass du uneingeschränkt über das Urheberrecht des
jeweiligen Bildes oder Videos verfügst und nur Personen gezeigt werden, die der
Verwendung der Daten zu diesem Zweck zugestimmt haben.
(6) Du darfst KEINE Bilder oder
Videos über die VfB Trickkiste App hochladen,
a)
die
gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Insbesondere dürfen Videos keine
obszönen, beleidigenden oder sonst herabsetzenden Inhalte oder Botschaften
enthalten.
b)
die
Werbung beinhalten bzw. in denen Werbung sichtbar ist;
c)
in/auf
denen andere Personen als du selbst erkennbar sind;
d)
an
denen du die erforderlichen Rechte nicht besitzt;
e)
die
in irgendeiner Form Rechte Dritter verletzen, vor allem darfst du keine Bilder
oder Videos hochladen, an denen andere Personen z.B. Urheberrechte besitzen und
dir nicht die erforderlichen Nutzungsrechte eingeräumt haben.
Aufbauend auf die hier
beschriebenen Regeln für den Upload von Inhalten, haben wir unter § 8 einige
Gemeinschaftsrichtlinien für die Community der VfB Trickkiste App aufgestellt.
Wir bitten dich diese Gemeinschaftsrichtlinien genau zu lesen und dich an diese
zu halten.
§
6 Teilnahmebedingungen
der VfB Trickkiste Pokale
Pokale sind
Geschicklichkeitsspiele. Für die Teilnahme an Pokalen gelten folgende
Bestimmungen:
(1) Ablauf und Beschreibung von
Pokalen:
a)
Die
Dauer eines Pokals liegt zwischen 7 Tagen und einem Kalendermonat. Die genaue
Restlaufzeit findest du immer auf der Pokal-Seite in der App. Nach Ende jedes
Pokals erhältst du von uns eine Benachrichtigung (innerhalb der VfB Trickkiste
App), mit welcher wir über das Ende des Pokals informieren. Weiterhin
informieren wir dich, wenn du einen Gewinn erhältst und du uns hierzu die
Erlaubnis gegeben hast.
b)
Bitte
beachte immer die zusätzlichen Informationen zu Pokalen, die dir angezeigt
werden (z.B. Gewinnbeschreibungen, Voraussetzungen für einen Erhalt des Gewinns
etc.). Diese finden jeweils verbindlich auf den Pokal Anwendung.
(2) Deine Pflichten bei der
Pokal-Teilnahme:
Du verpflichtest dich, die
Teilnahmebedingungen der Pokale nicht zu verletzen oder zu umgehen (z.B. um
einen Gewinn zu erhalten). Insbesondere darfst du
a)
zu
Pokalen hochgeladene Videos nicht manipulieren oder sonst in der Art
bearbeiten, dass der Betrachter einen falschen oder sonst von der Realität des
gedrehten Ereignisses abweichenden Eindruck erhält. Insbesondere darf nicht ein
Trick oder eine Bewegung vorgetäuscht werden, die du in Wirklichkeit so nicht
ausgeführt hast;
b)
nur
Videos hochladen, die ausschließlich dich zeigen, oder für die du die
ausdrückliche Zustimmung der auf dem Video gezeigten Personen erhalten hast.
c)
bis
zu drei Videos pro Tag in die App laden, die in die Wertung für den aktuellen
Pokal einbezogen werden. Alle Videos, die du über diese drei Videos hinaus in
die App lädst, werden im Zuge des Verarbeitungsvorgangs wieder aus der App
gelöscht. Bereits produzierte Videos kannst du daher frühestens am Folgetag in
die App laden.
(3) Ermittlung des Gewinners,
Sammeln von Punkten:
Den Pokal gewinnt derjenige, der die meisten Punkte
gemäß den jeweiligen Informationen zum Pokal gesammelt hat. Punkte erhältst du wie folgt:
a)
Registrierung:
Einmalig für den ersten Pokal nach Registrierung 100 Punkte.
b)
Öffnen
der VfB Trickkiste App. Beispiel: Wenn du die App das erste Mal als
angemeldeter Nutzer öffnest, erhältst du 2 Punkte auf dein Punktekonto. Öffnest
du die App auch am direkten Folgetag, erhältst du 5 Punkte. Öffnest du die App
dann auch an den weiteren direkten Folgetagen, erhältst du an jedem dieser Tage
jeweils die Punkteanzahl des Vortags plus 3 zusätzliche Punkte, bis du die
Höchstzahl von 20 Punkten für den jeweils laufenden Pokal erreicht hast. Die
Höchstzahl der Punkte kann im Pokal durch das weitere App-Öffnen nicht weiter
erhöht werden. Wenn die App an einem Tag nicht geöffnet wurde, startest du
wieder bei 2 Punkten, wenn du das nächste Mal die App öffnest und angemeldet
bist. Die Punktevergabe fängt dann mit diesem Öffnen der App wieder neu an wie
in Satz 1 dieses Abschnitts b) beschrieben. Beginnt ein neuer Pokal fängt die
Punktevergabe ebenfalls wieder neu an wie in Satz 1 dieses Abschnitts b)
beschrieben.
c)
Je
Videoupload durch dich während dem Pokal einen Punkt, unter Beachtung von § 5 und
§ 8. Dieser Punkt wird dir gutgeschrieben, sobald mindestens drei Nutzer dein
Video bewertet haben. Als registrierter Nutzer hast du täglich die Möglichkeit
bis zu drei Videos in die App hochzuladen. Insbesondere gilt aber, dass
lediglich Videos mit inhaltlichem Bezug zum Thema Fußball oder VfB Stuttgart in
der Bewertung für den Pokal berücksichtigt werden.
d)
Je
verteiltem Like für Videos andere App-Nutzer erhältst du einen Punkt.
e)
Je
erhaltenem Like eines anderen App-Nutzers für eines der von dir hochgeladenen
Videos erhältst du vier Punkte.
Für die Verteilung von Likes gilt: Wir nehmen auf die Bewertung der Videos keinen
Einfluss. Jeder registrierter App-Nutzer kann ein hochgeladenes Video nur
einmal liken. Authentizität, Echtheit und Manipulationsfreiheit der
hochgeladenen Nutzer-Videos werden und können wir nicht kontrollieren. Sollten
wir dennoch eine Manipulation oder einen Verstoß gegen die Teilnahme- oder
Nutzungsbedingungen der App feststellen, behalten wir uns das Recht vor, bei
dem oder den betreffenden Nutzern einen Punkteabzug vorzunehmen oder diese(n)
von der Teilnahme am Pokal gänzlich auszuschließen.
(4) Gewinn eines Pokals,
Voraussetzungen für den Gewinn:
Der Gewinner eines Pokals
bestimmt sich danach, wer die meisten Punkte gesammelt hat. Gewinner kann nur
werden, wer alle folgenden Voraussetzungen erfüllt:
a)
Der
Nutzer darf nicht gegen die Pokal-Bedingungen oder die allgemeinen
Nutzungsbedingungen der VfB Trickkiste App verstoßen haben.
b)
Wenn
der Nutzer unter 16 Jahre alt ist, ist Voraussetzung für den Gewinn eines
Pokals die Genehmigung des Nutzungsvertrages und der Teilnahme am Pokal sowie
der Zustimmung zur Gewinnentgegennahme durch den gesetzlichen Vertreter des
Nutzers. Wir fragen diese Genehmigungen jeweils im Zuge des
Registrierungsablaufs beim Nutzer an. Die Teilnahme am Pokal ist unabhängig der
Zustimmung zur Gewinnentgegennahme möglich und hat auf den Ablauf keinen
Einfluss.
c)
Falls
darauf im Rahmen der Informationen zum Pokal hingewiesen wurde: Deine
Einwilligung bzw. - falls Du noch nicht 16 Jahre alt bist – die Einwilligung
deiner gesetzlichen Vertreter in die Verarbeitung Deiner personenbezogener
Daten durch den Verein, welcher den Gewinn auslobt. Auch den Inhalt einer
solchen erforderlichen Einwilligung wird jeweils in den Informationen zum
betreffenden Pokal hingewiesen.
Erfüllt der Nutzer mit den
meisten Punkten eine oder mehrere der beschriebenen Voraussetzungen nicht,
gewinnt der Nutzer mit den meisten Punkten, der alle vorgenannten
Voraussetzungen erfüllt.
Der Rechtsweg ist für den Gewinn
des Pokals ausgeschlossen.
Die Skillbase
der VfB Trickkiste App ist eine Community für Fußballinhalte. Wir bitten dich
uns dabei zu unterstützen diese Community zu schützen, indem du selbst nach den
nachfolgenden Gemeinschaftsrichtlinien (unter (1) – (9)) handelst und die Video melden Funktion nutzt, um uns
Verstöße gegen diese Richtlinien zu melden. Beachte zudem, dass Inhalte, die
gegen unsere Gemeinschaftsrichtlinien und die Regelungen unter § 5 verstoßen,
in der Bewertung für den Ausgang des Pokals keine Beachtung finden und bei
Verstoß von der Plattform gelöscht werden. Nachfolgend wird beschrieben, für
welche Inhalte die Skillbase der VfB Trickkiste App
gedacht ist und welche Inhalte unerwünscht sind.
Für diese Inhalte ist die
Community der VfB Trickkiste App gedacht:
(1) Foto- und Videoinhalte zu den
Themen Fußball und VfB Stuttgart, die du selbst erstellt hast oder zu denen du
alle Rechte besitzt, d.h. keine andere Person zu erkennen ist, die nicht damit
einverstanden ist, dass du die Inhalte in die App lädst.
(2) Halte dich an die in Deutschland
geltenden Gesetze und denk kurz nach, bevor du unüberlegt und voreilig Inhalte
online stellst.
Diese Inhalte sind in der
Community der VfB Trickkiste App unerwünscht:
(3) Poste keine Bild- und
Videoaufnahmen Dritter, deren Erlaubnis du nicht eingeholt hast.
(4) Poste keine Inhalte mit
Darstellung von Nacktheit oder sonstigen sexuellen oder pornografischen
Inhalten.
(5) Poste keine Inhalte mit
Darstellung von physischer oder psychischer Gewalt.
(6) Poste keine Inhalte in denen
persönliche Daten (wie bspw. Namen, Adresse, Kontaktdaten oder Sonstiges)
veröffentlicht werden.
(7) Poste keine Inhalte mit
Beleidigungen und sonstigen Diskriminierungen.
(8) Poste keine Inhalte mit
Aufnahmen von illegalen Aktivitäten.
(9) Poste keine Werbung oder
Werbeinhalte.
TEIL 3:
POKAL-TEILNAHME UND PREISVERLEIHUNGEN
§ 1 Einwilligung in die Datenweitergabe zur Gewinnübermittlung
durch den VfB Stuttgart
Unter den Teilnehmern der Pokale der VfB Trickkiste lobt
der VfB Stuttgart diverse Preise an die registrierten User aus. Um die Gewinner
zu ermitteln und diesen die entsprechenden Preise übermitteln zu können,
benötigt der VfB Stuttgart den Nickname, unter dem
die User im Pokal antreten sowie Informationen über
die vom jeweiligen Nutzer in den Pokalen erzielten Punkte und den damit
erreichten Ranglisten-Platz sowie zum Zwecke der Kontaktaufnahme die
E-Mail-Adresse des jeweiligen Users. Hierzu wird die SKILLCADEMY360 GmbH von
allen Usern, die hierfür ihre Einwilligung erteilen, die folgenden Daten an den
VfB Stuttgart weitergeben: Nickname, E-Mail-Adresse,
erzielte Punkte, Ranglisten-Platz, Registrierungsdatum.
Mit der Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen der VfB Trickkiste App, stimmst du der Weitergabe deiner nachfolgend näher bezeichneten personenbezogenen Daten an den VfB Stuttgart (VfB Stuttgart 1893 AG, Clubzentrum, Mercedesstr. 109, 70372 Stuttgart) zum Zwecke der Ermittlung der Gewinner und der Übermittlung etwaiger im Rahmen der Pokale in der VfB Trickkiste gewonnener Preise zu und gestattest, dich zum Zwecke der Preisübergabe zu kontaktieren.
Zu diesen Zwecken werden die folgenden Daten an den VfB Stuttgart übermittelt:
Nickname, E-Mail-Adresse, erzielte Punkte, Ranglisten-Platz, Registrierungsdatum.
Die Übermittlung des Nicknames, der erzielten Punkte und des Ranglisten-Platzes erfolgt zu dem Zweck, festzustellen, auf welcher Platzierung ein User einen Pokal abgeschlossen hat und ob er sich damit zum Gewinn eines Preises qualifiziert.
Die Übermittlung der E-Mail-Adresse erfolgt zum Zwecke der
Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, um diesen über einen möglichen Gewinn zu
informieren und ihm diesen Gewinn – soweit möglich – per E-Mail zu übersenden.
Soweit der Gewinn eine physische Übergabe voraussetzt, wird der VfB Stuttgart
den User mittels E-Mail um die Mitteilung seiner Adressdaten bitten, um den
Gewinn dorthin übermitteln zu können.
Die Übermittlung des Registrierungsdatums erfolgt zu dem Zweck, festzustellen wann der Nutzer den Nutzungsbedingungen zugestimmt und damit den Bedingungen zur Datenübergabe an den VfB Stuttgart zugestimmt hat.
Rechtsgrundlage der Übermittlung der Daten an den VfB Stuttgart ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die vorstehende Einwilligung kann jederzeit gegenüber der
SKILLCADEMY360 GmbH widerrufen werden (z.B. per E-Mail unter Verwendung
des in den Datenschutzbestimmungen zum Download hinterlegten Widerrufsformular an widerruf@skillcademy360.com). Durch den Widerruf
der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung und Weitergabe nicht berührt.
Die VfB Stuttgart 1893 AG, Mercedesstraße 109, D-70372 Stuttgart („VfB") erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten, die ihr von der SKILLCADEMY360 GmbH zum Zwecke der Ermittlung und Kontaktaufnahme von Usern der VfB Trickkiste, die erfolgreich die dort angebotenen Pokale bewältigt haben, („betroffene Person“) übermittelt wurden, unter Beachtung der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten der
betroffenen Person erfasst und wie diese Daten verarbeitet und genutzt werden.
(1) Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung im Rahmen der
Preisübermittlung
Der VfB erhebt im Rahmen der Ermittlung und Kontaktaufnahme Daten der betroffenen Person, wie etwa
· Nickname in der VfB Trickkiste;
· E-Mail-Adresse;
·
erzielte Punkte;
·
Ranglisten-Platz in
den Pokalen der VfB Trickkiste;
·
Registrierungsdatum.
Der VfB nutzt
diese Daten der betroffenen Person für die in der Einwilligungserklärung
genannten Zwecke. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die erteilte
Einwilligung des/der Erziehungsberechtigten der betroffenen Person gemäß Art.
6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligungserklärung
kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der VfB behält es
sich vor, im Fall eines Widerrufs die personenbezogenen Daten gegebenenfalls
auf einer anderen Rechtsgrundlage zu verarbeiten. Dies kann insbesondere zur Wahrung
des berechtigten Interesses des VfB an einer ordnungsgemäßen Berichterstattung
und Öffentlichkeitsarbeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.
f) DSGVO erfolgen. Weiterhin bewahrt der VfB die Einwilligungserklärung an
sich nach einem Widerruf auf, bis etwaige Ansprüche, die die betroffene Person
wegen der Verwendung der personenbezogenen Daten gelten machen könnte, verjährt
sind. Auch dies geschieht auf Basis der berechtigten Interessen gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. f) DSGVO.
(2) Löschung der Daten
Der VfB löscht die personenbezogenen Daten der betroffenen
Person, wenn diese für die Zwecke für die sie erhoben
wurden, nicht mehr benötigt werden, es sei denn, die betroffene Person hat
einer längeren Speicherung zugestimmt, oder der VfB ist aufgrund von
gesetzlichen Vorschriften zu einer längeren Speicherung berechtigt oder
verpflichtet.
(3) Rechte der betroffenen Person
Der betroffenen Person stehen nach der DSGVO einige Rechte zu, insbesondere ein Recht auf
· Auskunft bezüglich der über sie gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO);
· Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO);
· Löschung der Daten (unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO);
· Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
· Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO; und
· Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit diese zur Wahrung der berechtigten Interessen der DFL erfolgt (Art. 21 DSGVO).
Die betroffene Person kann ihre Rechte durch eine E-Mail an datenschutz@vfb.de, oder über die in der Einwilligungserklärung aufgeführte Adresse per Brief geltend machen. Der Datenschutzbeauftragte des VfB ist per E-Mail unter datenschutz@vfb.de, per Fax unter +49 (0) 711 – 55007 88132 und telefonisch unter +49 (0) 711 - 550070 erreichbar.
Weiterhin
kann die betroffene Person sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde über die
Datenverarbeitung beschweren. Für den VfB zuständig ist der Landesbeauftragte
für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
TEIL 4:
ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN
§ 1 Unsere Rechte bei
Pflichtverstößen
(1) Wir sind, unbeschadet unserer
weiteren Rechte, berechtigt, deinen Account oder einzelne Inhalte von dir auf
der VfB Trickkiste App zu sperren, wenn
a)
wir
gemäß Teil 2 §4 zur außerordentlichen Kündigung den Nutzungsvertrages mit Dir
berechtigt sind;
b)
wir
feststellen oder der begründete Verdacht besteht, dass auf Deinen
Kunden-Account durch unberechtigte Dritte zugegriffen wird, ohne dass wir dies
zu vertreten hätten;
c)
Du
gegen deine Pflichten aus Teil 2 §5 Absatz (4) verstößt;
d)
wir
feststellen oder der begründete Verdacht besteht, dass der Account zu
rechtswidrigen Aktivitäten genutzt wurde
e)
wir feststellen oder der begründete Verdacht
besteht, dass du deine Pflichten gemäß Teil 2 §6 Absatz (2) verletzt;
Die
Sperrung erfolgt bis der Grund zur Sperrung nicht mehr
vorliegt oder dieser Nutzungsvertrag endet. Du kannst aus der Sperrung gemäß
diesem Absatz keine Rechte gegen uns ableiten.
(2) Unsere über die vorgenannten
Ansprüche und Rechte hinausgehende Ansprüche bleiben unberührt.
(1) Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Schließen wir mit dir einen
Vertrag, so wird der Vertragstext durch uns nicht gespeichert.
(3) Wir nehmen nicht an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Unsere E-Mail-Adresse findest du in unserem
Impressum.
(4) Wir dürfen Unterauftragnehmer
einsetzen. Dabei bleiben wir auch bei Einsetzung von Unterauftragnehmern
verantwortlich für die Erfüllung der durch uns übernommen vertraglichen
Pflichten.
(5) Erfüllungsort ist unser Sitz
(derzeit Frankenthal (Pfalz)).
(6) Die Vertragsbeziehungen zwischen
dir und uns unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter
Ausschluss des UN-Kaufrechts.
§
3 Änderung
von Vertragsbedingungen
Wir behalten uns das Recht vor,
diese Nutzungsbedingungen ohne Begründung und unter Beachtung des folgenden
Verfahrens zu ändern: Die geänderten Nutzungsbedingungen werden dir unter
Kenntlichmachung der jeweiligen Änderungen an deine bei der Registrierung
angegebene Mailadresse zugesandt oder per Push-Nachricht in der VfB Trickkiste
App zur Verfügung gestellt. Widersprichst du nicht innerhalb von 2 (zwei)
Wochen ab Zugang der genannten Mail, gilt deine Zustimmung zu den jeweiligen
Änderungen als erteilt. Wir werden dich in der Mail, welche die Änderungen
enthält, jeweils gesondert auf die Bedeutung der gesetzten Frist hinweisen.
Widerspricht du den Änderungen innerhalb der Frist, sind wir berechtigt, diesen
Nutzungsvertrag ordentlich zu kündigen.
(1) Sollten einzelne Bestimmungen
dieser AGB oder von zwischen den Parteien getroffenen Verträgen oder Abreden
ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder nach
Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so bleibt die Gültigkeit
der Regelwerke im Übrigen unberührt. Die Parteien werden stattdessen auf die Vereinbarung
einer Ersatzregelung, welche der ungültigen oder undurchführbaren in gesetzlich
zulässiger und wirtschaftlicher Weise deren Wirkungen am nächsten kommt,
hinwirken. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass
sich Regelungen als lückenhaft erweisen.
Die letzte Änderung der
Allgemeinen Nutzungsbedingungen erfolgte am 09.02.2021